Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  199

Quibus rebus caesar vehementer commotus maturandum sibi existimavit, ne, si nova manus sueborum cum veteribus copiis ariovisti sese coniunxisset, minus facile resisti posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra914 am 04.08.2013
Caesar, durch diese Angelegenheiten heftig aufgewühlt, glaubte, dass er sich beeilen müsse, damit nicht, falls eine neue Streitmacht der Suebi sich mit den alten Truppen des Ariovistus vereinigen würde, weniger leicht Widerstand geleistet werden könnte.

von catharina.u am 26.09.2022
Von diesen Entwicklungen zutiefst beunruhigt, beschloss Caesar, dass er schnell handeln müsse, da er befürchtete, wenn eine neue Streitmacht der Suebi sich mit den bestehenden Truppen des Ariovistus vereinigen würde, es schwieriger werden würde, ihnen zu widerstehen.

Analyse der Wortformen

ariovisti
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
coniunxisset
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maturandum
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sueborum
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum