Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  203

Namque omnium rerum quae ad bellum usui erant summa erat in eo oppido facultas, idque natura loci sic muniebatur ut magnam ad ducendum bellum daret facultatem, propterea quod flumen alduas dubis ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, reliquum spatium, quod est non amplius pedum mdc, qua flumen intermittit, mons continet magna altitudine, ita ut radices eius montis ex utraque parte ripae fluminis contingant, hunc murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.k am 09.03.2014
Die Stadt verfügte über einen Überfluss an militärischen Vorräten, und ihre natürliche Lage machte sie so gut befestigt, dass sie große Vorteile für eine anhaltende Kriegsführung bot. Der Fluss Doubs umkurvte sie wie mit einem Zirkel gezogen, und umschloss die Stadt fast vollständig. Wo der Fluss abbricht, klafft eine Lücke von nicht mehr als 500 Metern, die von einem hohen Berg ausgefüllt wird. Die Basis des Berges reicht an beiden Seiten bis an die Flussufer, und eine Mauer umgibt diesen Bereich und schafft eine Festung, die mit der Stadt verbunden ist.

von felizitas974 am 27.10.2020
Von allen Dingen, die zum Krieg von Nutzen waren, war in dieser Stadt der Überfluss am größten, und sie war durch die Beschaffenheit des Ortes derart befestigt, dass sie große Fähigkeiten zur Kriegsführung bot, weil der Fluss Alduas Dubis gleichsam wie mit einem Zirkel gezogen beinahe die ganze Stadt umkreist, während der verbleibende Raum, der nicht mehr als 1600 Fuß beträgt, wo der Fluss abbricht, von einem Berg großer Höhe ausgefüllt wird, so dass die Wurzeln dieses Berges von beiden Seiten die Ufer des Flusses berühren, dieser umzogene Wall eine Zitadelle bildet und mit der Stadt verbunden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alduas
duo: zwei
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
amplius
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cingit
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
circino
circinus: Zirkel
circinare: abrunden, kreisförmig machen, drehen, mit dem Zirkel formen, glätten, polieren
circumdatus
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
circumductum
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
circumductum: Umführung, Umleitung, rhetorische Periode, vollständiger Satz, Ausführung eines Gedankens
circumductus: herumgeführt, umhergeführt, irregeführt, betrogen, langwierig, ausgedehnt, Umfang, Umkreis, Umriss, Umschweif, Umgehung
coniungit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contingant
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dubis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ducendum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermittit
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mdc
MDC: 1600, eintausendsechshundert
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
muniebatur
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum