Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  023

Die constituta causae dictionis orgetorix ad iudicium omnem suam familiam, ad hominum milia decem, undique coegit, et omnes clientes obaeratosque suos, quorum magnum numerum habebat, eodem conduxit; per eos ne causam diceret se eripuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 20.04.2013
An dem für die Verhandlung festgesetzten Tage ließ Orgetorix an der Gerichtsstätte seine gesamte Familie - an die 10000 Mann - von überall her sich einfinden, und alle seine Klienten sowie Schuldner, deren er eine große Menge hatte, führte er ebendort zusammen; durch diese befreite er sich davon, daß er sich verantwortete.

von ada.v am 20.10.2024
An dem festgelegten Tag der Gerichtsverhandlung versammelte Orgetorix von allen Seiten seine gesamte Sippe, bis zu zehntausend Mann, und brachte an denselben Ort all seine Klienten und Schuldner, deren er eine große Anzahl hatte; durch sie befreite er sich davon, seine Gerichtsverhandlung durchzuführen.

von victoria.878 am 02.03.2014
Als der Tag seiner Gerichtsverhandlung gekommen war, versammelte Orgetorix seine gesamte Hausgemeinschaft von überall her, etwa zehntausend Menschen, und brachte alle seine Abhängigen und Schuldner mit, deren es viele gab. Mit ihrer Hilfe entzog er sich der Gerichtsverhandlung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clientes
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conduxit
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
decem
decem: zehn
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictionis
dictio: Sprechen, Äußerung, Ausdrucksweise, Diktion, Rede, Vortrag
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
obaeratosque
que: und, auch, sogar
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orgetorix
orgetorix: Orgetorix (helvetischer Adliger)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum