Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  093

Caesar hac oratione lisci dumnorigem, diviciaci fratrem, designari sentiebat, sed, quod pluribus praesentibus eas res iactari nolebat, celeriter concilium dimittit, liscum retinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.s am 12.07.2016
Caesar erkannte durch diese Rede des Liscus, dass Dumnorix, der Bruder des Diviciacus, gemeint war. Da er jedoch nicht wollte, dass diese Angelegenheiten vor vielen Anwesenden erörtert würden, entließ er schnell den Rat und behielt Liscus zurück.

von nele.829 am 18.08.2019
Caesar erkannte, dass Liscus' Rede auf Dumnorix, den Bruder von Diviciacus, abzielte, aber da er nicht wollte, dass diese Angelegenheiten vor so vielen Menschen erörtert würden, entließ er schnell den Rat und behielt Liscus zurück.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
designari
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dimittit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
diviciaci
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
dumnorigem
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fratrem
frater: Bruder
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iactari
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
liscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
nolebat
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinet
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiebat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum