Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  061

Item, cum ad oppidum accessisset castraque ibi poneret, pueri mulieresque ex muro passis manibus suo more pacem ab romanis petierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.l am 27.07.2018
Ebenso, als er sich der Stadt genähert hatte und dort sein Lager aufschlug, suchten die Kinder und Frauen von der Mauer aus, mit ausgestreckten Händen und nach ihrer Sitte, Frieden von den Römern.

von philip.9982 am 30.01.2017
Als er sich der Stadt näherte und begann, sein Lager aufzuschlagen, standen die Frauen und Kinder auf der Mauer mit ausgestreckten Händen und baten die Römer auf ihre traditionelle Weise um Frieden.

von zoe.c am 31.07.2016
Ebenso, als er sich der Stadt genähert und dort sein Lager aufgeschlagen hatte, suchten Knaben und Frauen von der Mauer aus, mit ausgestreckten Händen nach ihrer Sitte, Frieden von den Römern.

von sam.t am 19.11.2018
Als er sich der Stadt näherte und dort sein Lager aufschlug, standen die Frauen und Kinder auf der Mauer und streckten nach ihrer Tradition die Hände aus, um die Römer um Frieden zu flehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessisset
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mulieresque
que: und, auch, sogar
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poneret
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum