Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  097

Instructo exercitu magis ut loci natura deiectusque collis et necessitas temporis quam ut rei militaris ratio atque ordo postulabat, cum diversae legiones aliae alia in parte hostibus resisterent saepibusque densissimis, ut ante demonstravimus, interiectis prospectus impediretur, neque certa subsidia conlocari neque quid in quaque parte opus esset provideri neque ab uno omnia imperia administrari poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali864 am 14.08.2019
Das Heer war mehr nach der Beschaffenheit des Geländes, der Hangneigung und der dringenden Lage angeordnet als nach den üblichen militärischen Taktiken und Formationen. Verschiedene Legionen kämpften an unterschiedlichen Orten gegen den Feind, und dichte Hecken, wie zuvor erwähnt, versperrten die Sicht zwischen ihnen. Dies machte es unmöglich, Verstärkungen angemessen zu positionieren, den Bedarf in den einzelnen Bereichen zu bestimmen oder alle Befehle durch einen einzigen Befehlshaber zu koordinieren.

von katarina874 am 16.12.2021
Das Heer wurde mehr nach den Erfordernissen des Geländes, des Hangs und der dringlichen Situation positioniert, als nach standardmäßigen militärischen Taktiken und Formationen. Die Legionen waren verteilt und bekämpften den Feind an verschiedenen Orten, und dichte Hecken, wie zuvor erwähnt, versperrten die Sicht zwischen den Einheiten. Dies machte es unmöglich, Reserven angemessen zu positionieren, den Bedarf in jedem Sektor zu bestimmen oder alle Operationen unter einem einzigen Kommando zu koordinieren.

von christine.h am 14.02.2016
Die Armee war mehr nach der Beschaffenheit des Geländes, dem Abhang des Hügels und der Notwendigkeit der Zeit aufgestellt worden als es die Systematik und Ordnung militärischer Angelegenheiten erfordert hätte. Als verschiedene Legionen an unterschiedlichen Stellen den Feinden Widerstand leisteten und sehr dichte Hecken, wie wir zuvor dargelegt haben, zwischen ihnen platziert waren, wurde die Sicht behindert. Weder konnten bestimmte Verstärkungen positioniert werden, noch konnte man erkennen, was in jedem Bereich benötigt wurde, noch konnten alle Befehle von einer Person erteilt werden.

von liv.v am 25.03.2018
Die Armee war mehr nach der Beschaffenheit des Geländes, dem Abhang des Hügels und der Notwendigkeit des Moments aufgestellt, als es die Systematik und Ordnung militärischer Angelegenheiten erfordert hätten. Als verschiedene Legionen an unterschiedlichen Stellen den Feinden Widerstand leisteten und sehr dichte Hecken, wie wir zuvor dargelegt haben, zwischen ihnen platziert waren, wurde die Sicht versperrt. Weder konnten zuverlässige Reserven positioniert werden, noch konnte vorhergesehen werden, was an jedem Ort benötigt wurde, noch konnten alle Befehle von einer Person erteilt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
administrari
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
conlocari
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiectusque
que: und, auch, sogar
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
demonstravimus
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
densissimis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impediretur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructo
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
interiectis
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prospectus
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
provideri
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
resisterent
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
saepibusque
que: und, auch, sogar
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum