Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  018

Ita commutata fortuna eos qui in spem potiundorum castrorum venerant undique circumventos intercipiunt, et ex hominum milibus amplius xxx, quem numerum barbarorum ad castra venisse constabat, plus tertia parte interfecta reliquos perterritos in fugam coiciunt ac ne in locis quidem superioribus consistere patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.m am 01.06.2023
Mit der Wendung des Schlachtverlaufs umzingelten und fingen sie die Feindkräfte, die in der Hoffnung gekommen waren, das Lager zu erobern. Von mehr als 30.000 Barbaren, die bekanntermaßen das Lager angegriffen hatten, töteten sie über ein Drittel, jagten den Rest in panische Flucht und ließen ihnen nicht einmal die Möglichkeit, sich auf dem höheren Gelände neu zu formieren.

von lorena.t am 14.07.2013
So hatte sich das Kriegsglück gewendet: Sie umzingelten jene, die in der Hoffnung gekommen waren, das Lager einzunehmen, und umschlossen sie von allen Seiten. Von mehr als 30.000 Männern – einer Zahl von Barbaren, von der feststand, dass sie zum Lager gekommen waren – wurden mehr als ein Drittel getötet. Die verbleibenden, völlig verängstigten Kämpfer wurden in die Flucht geschlagen und ihnen wurde nicht einmal erlaubt, auf höher gelegenen Positionen standzuhalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circumventos
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
coiciunt
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
commutata
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercipiunt
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
interfecta
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milibus
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perterritos
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potiundorum
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum