Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  012

Equestribus proeliis saepe ex equis desiliunt ac pedibus proeliantur, equos eodem remanere vestigio adsuefecerunt, ad quos se celeriter, cum usus est, recipiunt: neque eorum moribus turpius quicquam aut inertius habetur quam ephippiis uti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy823 am 15.03.2022
In Kavallerieschlachten springen sie oft von ihren Pferden ab und kämpfen zu Fuß, wobei sie ihre Pferde darauf trainiert haben, an Ort und Stelle zu bleiben, zu denen sie bei Bedarf schnell zurückkehren. Nach ihren Bräuchen gilt nichts als schändlicher oder feiger als das Benutzen von Sätteln.

von lilja.916 am 05.04.2018
In Kavallerieschlachten springen sie oft von den Pferden und kämpfen zu Fuß, die Pferde haben sie trainiert, an derselben Stelle zu bleiben, zu denen sie sich schnell zurückbegeben, wenn Not ist: Und nach ihren Sitten gilt nichts als schmählicher oder unmännlicher als Sattel zu benutzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsuefecerunt
adsuefacere: angewöhnen, gewöhnen, vertraut machen, zähmen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiliunt
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ephippiis
ephippium: Sattel, Reitdecke, Pferdedecke
equestribus
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inertius
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
proeliantur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
turpius
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum