Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  022

His interfectis navibus eorum occupatis, prius quam ea pars menapiorum quae citra rhenum erat certior fieret, flumen transierunt atque omnibus eorum aedificiis occupatis reliquam partem hiemis se eorum copiis aluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris863 am 30.08.2017
Nachdem sie sie getötet und ihre Schiffe erobert hatten, überquerten sie den Fluss, bevor die menapische Streitkraft auf dieser Rheinseite informiert werden konnte. Dann nahmen sie alle ihre Gebäude ein und ernährten sich für den Rest des Winters von ihren Vorräten.

von xenia.f am 06.04.2015
Nachdem diese getötet und ihre Schiffe erobert worden waren, überquerten sie, bevor der Teil der Menapier, der diesseits des Rhenus lag, gesichert werden konnte, den Fluss und ernährten sich mit den erbeuteten Vorräten für den Rest des Winters, nachdem sie alle ihre Gebäude in Besitz genommen hatten.

Analyse der Wortformen

aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aluerunt
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
menapiorum
menapius: Menapier (ein belgischer Volksstamm)
navibus
navis: Schiff
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rhenum
rhenus: Rhein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum