Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  056

Illi supplicia cruciatusque gallorum veriti, quorum agros vexaverant, remanere se apud eum velle dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.x am 06.10.2020
In Angst vor Bestrafung und Folter der Gallier, deren Ländereien sie verwüstet hatten, erklärten sie, dass sie bei ihm bleiben wollten.

von joseph846 am 30.01.2016
Sie, die Bestrafungen und Foltern der Galli fürchtend, deren Ländereien sie verwüstet hatten, sagten, dass sie bei ihm bleiben wollten.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cruciatusque
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vexaverant
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum