Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  136

Hostes re nova perterriti muro turribusque deiecti in foro ac locis patentioribus cuneatim constiterunt, hoc animo ut si qua ex parte obviam contra veniretur acie instructa depugnarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.t am 24.02.2022
Die Feinde, von dieser unerwarteten Wendung der Ereignisse erschrocken und von den Mauern und Türmen vertrieben, formierten sich in keilförmiger Aufstellung im Forum und auf anderen offenen Plätzen, bereit, eine offene Schlacht zu schlagen, falls sie von irgendeiner Richtung angegriffen würden.

von christina.z am 29.09.2019
Die Feinde, erschrocken durch die neue Situation, von der Mauer und den Türmen herabgeworfen, nahmen im Forum und an offeneren Stellen in Keilformation Stellung, mit der Absicht, dass sie, falls sie von irgendeiner Seite angegriffen würden, mit aufgestellter Schlachtlinie bis zum Äußersten kämpfen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
constiterunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuneatim
cuneatim: keilförmig, in Keilformation, dicht gedrängt
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
depugnarent
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructa
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patentioribus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
perterriti
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
turribusque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniretur
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum