Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  144

Sibi numquam placuisse avaricum defendi, cuius rei testes ipsos haberet; sed factum imprudentia biturigum et nimia obsequentia reliquorum uti hoc incommodum acciperetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra856 am 23.10.2015
Dass für ihn selbst es nie gefallen hatte, dass Avaricum verteidigt würde, wovon er selbst Zeugen hätte; sondern es geschah durch die Unbesonnenheit der Bituriger und durch die übermäßige Nachgiebigkeit der anderen, dass dieses Missgeschick erlitten wurde.

von ava.967 am 06.03.2016
Er hatte die Verteidigung von Avaricum niemals gebilligt, und sie selbst könnten dies bezeugen; aber dieser Rückschlag war aufgrund der schlechten Einschätzung der Bituriger und der übermäßigen Bereitschaft der anderen, nachzugeben, eingetreten.

Analyse der Wortformen

acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
avaricum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
biturigum
biturig: Biturigen (Plural), ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obsequentia
obsequentia: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obsequens: willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig, willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum