Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  191

An dubitamus quin nefario facinore admisso romani iam ad nos interficiendos concurrant?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.k am 31.03.2018
Können wir etwa daran zweifeln, dass die Römer uns nach diesem schrecklichen Verbrechen sofort niedermetzeln werden?

von asya925 am 13.01.2019
Zweifeln wir etwa nicht daran, dass die Romani, nachdem ein verwerfliches Verbrechen begangen wurde, nun zusammenstürmen, um uns zu töten?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admisso
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
concurrant
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
dubitamus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interficiendos
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
nefario
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nos
nos: wir, uns
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum