Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  040

Etsi mons cevenna, qui arvernos ab helviis discludit, durissimo tempore anni altissima nive iter impediebat, tamen discussa nive sex in altitudinem pedum atque ita viis patefactis summo militum sudore ad fines arvernorum pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.w am 28.04.2021
Obwohl die Cevennen-Berge, welche den Arverni-Stamm von den Helvii trennten, zum härtesten Teil des Jahres den Weg mit tiefen Schneemassen blockierten, gelang es ihm dennoch, durch das Beseitigen von sechs Fuß Schnee und das Freimachen der Wege, wenn auch unter äußerster Anstrengung seiner Soldaten, das Gebiet der Arverni zu erreichen.

von emily.911 am 16.05.2019
Obwohl der Mons Cevenna, der die Arverner von den Helvii trennt, zu der härtesten Jahreszeit mit sehr tiefen Schneemassen den Weg blockierte, erreichte er dennoch, nachdem der Schnee auf eine Tiefe von sechs Fuß geräumt und so die Wege geöffnet worden waren, unter größter Anstrengung der Soldaten die Gebiete der Arverner.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altissima
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
arvernorum
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
arvernos
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
discludit
discludere: trennen, abschließen, ausschließen, absondern, auseinanderhalten
discussa
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
durissimo
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
helviis
heluari: schlemmen, prassen, vergeuden, verschwenden
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nive
nix: Schnee
nix: Schnee
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sudore
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
viis
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum