Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  079

Haec si gravia aut acerba videantur, multo illa gravius aestimare, liberos, coniuges in servitutem abstrahi, ipsos interfici; quae sit necesse accidere victis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.o am 22.07.2020
Wenn diese Dinge schwer oder bitter erscheinen sollten, so möge man jene Dinge noch viel schwerwiegender betrachten: dass Kinder und Ehefrauen in die Sklaverei verschleppt werden, dass sie selbst getötet werden; was den Besiegten notwendigerweise widerfahren muss.

von theo.b am 13.07.2016
Wenn diese Dinge hart oder schmerzhaft erscheinen, so bedenke, wie viel schlimmer es ist, dass Kinder und Ehefrauen in die Sklaverei verschleppt und Menschen getötet werden - Dinge, die den Besiegten unweigerlich widerfahren müssen.

Analyse der Wortformen

abstrahi
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum