Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  182

Hoc ne statuam quidem dicturam pater aiebat, si loqui posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.w am 20.11.2016
Mein Vater pflegte zu sagen, dass nicht einmal eine Statue so etwas sagen würde, könnte sie sprechen.

von tabea.937 am 13.03.2018
Vater sagte, nicht einmal eine Statue würde dies sagen, könnte sie sprechen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
dicturam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum