Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  271

Omnium autem rerum natura cognita levamur superstitione, liberamur mortis metu, non conturbamur ignoratione rerum, e qua ipsa horribiles existunt saepe formidines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel947 am 06.09.2017
Wenn wir die Natur aller Dinge verstehen, befreien wir uns von Aberglauben, verlieren die Angst vor dem Tod und werden nicht mehr von der Unwissenheit über die Welt geplagt, die selbst oft die Quelle schrecklicher Ängste ist.

von milla.857 am 17.03.2024
Von allen Dingen, wenn die Natur verstanden wird, werden wir von Aberglaube befreit, werden wir von der Todesfurcht befreit, werden wir nicht durch Unwissenheit der Dinge gestört, aus der selbst oft schreckliche Ängste entstehen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
conturbamur
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
existunt
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
formidines
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
horribiles
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
ignoratione
ignoratio: Unwissenheit, Unkenntnis, Nichtwissen, Versäumnis, Vernachlässigung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
levamur
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
liberamur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
superstitione
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum