Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  025

Bonum ipsum etiam quid esset, fortasse, si opus fuisset, definisses aut quod esset natura adpetendum aut quod prodesset aut quod iuvaret aut quod liberet modo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.o am 18.06.2013
Du hättest den Begriff des Guten, wenn nötig, wahrscheinlich entweder als das definiert, was wir von Natur aus begehren, was uns nützt, was uns hilft oder einfach was uns Vergnügen bereitet.

von stephan.842 am 13.06.2021
Das Gute selbst, was es vielleicht wäre, hätte es notwendig sein müssen, hättest du entweder definiert als das, was von Natur aus erstrebenswert ist, oder was nützlich wäre, oder was helfen könnte, oder was bloss Gefallen bereiten würde.

Analyse der Wortformen

adpetendum
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
definisses
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvaret
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
liberet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
prodesset
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum