Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  268

Eadem ratio habet in se quiddam amplum atque magnificum, ad imperandum magis quam ad parendum accommodatum, omnia humana non tolerabilia solum, sed etiam levia ducens, altum quiddam et excelsum, nihil timens, nemini cedens, semper invictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip9815 am 28.06.2016
Dieselbe Vernunft trägt in sich etwas Großes und Erhabenes, mehr zum Befehlen als zum Gehorchen geschaffen, alle menschlichen Dinge nicht nur als erträglich, sondern sogar als leicht betrachtend, etwas Hohes und Erhabenes, nichts fürchtend, niemandem weichend, immer unüberwunden.

von lewin.y am 20.12.2017
Diese Kraft der Vernunft birgt in sich etwas Edles und Erhabenes. Sie eignet sich besser dazu, Befehle zu erteilen als zu empfangen, und betrachtet alle menschlichen Angelegenheiten nicht nur als erträglich, sondern als bedeutungslos. Sie steht aufrecht und stolz, fürchtet nichts, weicht niemandem und bleibt für immer unbesiegbar.

Analyse der Wortformen

accommodatum
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amplum
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplum: weit, geräumig, breit, groß, bedeutend, angesehen, reichlich, ausführlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cedens
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
ducens
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excelsum
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
imperandum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictum
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parendum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tolerabilia
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum