Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  271

Nam ex his tribus laudibus, quas ante dixi, et temeritatem reformidat et non audet cuiquam aut dicto protervo aut facto nocere vereturque quicquam aut facere aut eloqui, quod parum virile videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.z am 27.07.2021
Denn aus diesen drei Tugenden, die ich zuvor erwähnt habe, scheut er sowohl die Übereilung und wagt es nicht, jemandem durch freche Worte oder Taten zu schaden, und fürchtet, etwas zu tun oder zu sagen, was als unmännlich erscheinen könnte.

von arthur971 am 10.06.2013
Aufgrund dieser drei guten Eigenschaften, die ich zuvor erwähnt habe, vermeidet er es, leichtfertig zu handeln, ist behutsam und verletzt niemanden durch harte Worte oder Taten und achtet darauf, nichts zu tun oder zu sagen, was unmännlich erscheinen könnte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eloqui
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
protervo
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reformidat
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
vereturque
que: und, auch, sogar
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virile
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum