Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  367

Non enim hilaritate nec lascivia nec risu aut ioco, comite levitatis, saepe etiam tristes firmitate et constantia sunt beati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio8955 am 14.09.2014
Wahres Glück entsteht nicht durch Fröhlichkeit, Ausgelassenheit oder Lachen und Witze (die nur zu oberflächlichem Verhalten führen). Selbst Menschen, die traurig erscheinen, können echte Zufriedenheit durch ihre innere Stärke und Beständigkeit finden.

von ronya.r am 11.06.2024
Denn nicht durch Fröhlichkeit noch durch Ausgelassenheit noch durch Lachen oder Scherz, Begleiter der Leichtfertigkeit, sondern selbst traurige Menschen werden durch Festigkeit und Beständigkeit gesegnet.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beati
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firmitate
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
hilaritate
hilaritas: Heiterkeit, Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
levitatis
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tristes
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum