Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  567

Primum non saepe, deinde quae est ista relaxatio, cum et praeteriti doloris memoria recens est et futuri atque inpendentis torquet timor?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.d am 16.07.2015
Zunächst nicht oft, dann was ist das für eine Entspannung, wenn sowohl die Erinnerung an vergangene Schmerzen frisch ist als auch die Furcht vor zukünftigen und drohenden Qualen?

von kimberley.962 am 10.09.2014
Zunächst einmal geschieht es nicht oft, und überdies, welche Erleichterung kann es geben, wenn die Erinnerung an vergangenen Schmerz noch frisch ist und die Angst vor zukünftigem, drohendem Schmerz uns quält?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
inpendentis
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeteriti
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relaxatio
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum