Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  175

Quis autem honesta in familia institutus et educatus ingenue non ipsa turpitudine, etiamsi eum laesura non sit, offenditur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle866 am 03.01.2020
Würde nicht jeder, der aus einer angesehenen Familie stammt und eine angemessene Erziehung genossen hat, von schändlichem Verhalten zutiefst angewidert sein, selbst wenn es ihn persönlich nicht betrifft?

von yannis.976 am 07.03.2024
Wer, der in einer ehrenhaften Familie aufgewachsen und vornehm erzogen wurde, würde sich nicht schon von der Niedrigkeit selbst beleidigt fühlen, auch wenn sie ihn nicht zu schädigen droht?

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
educatus
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenue
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laesura
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenditur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turpitudine
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum