Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  320

Quid non sic aliud ex alio nectitur, ut, si ullam litteram moveris, labent omnia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.w am 29.01.2016
Ist nicht alles so miteinander verwoben, dass schon das Verschieben eines einzigen Buchstabens das ganze Gefüge zum Einsturz bringt?

von marvin937 am 01.11.2024
Warum ist nicht so eines vom anderen verknüpft, dass, wenn du auch nur einen Buchstaben bewegst, alles zusammenbricht?

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
labent
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
litteram
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
moveris
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nectitur
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum