Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  117

An senatus, cum triumphum africano decerneret, quod eius virtute aut felicitate posset dicere, si neque virtus in ullo nisi in sapiente nec felicitas vere dici potest?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia957 am 13.12.2019
Wie könnte der Senat die Tapferkeit oder den Erfolg des Scipio preisen, wenn er ihm einen Triumph gewährt, wenn doch wahre Tapferkeit nur im Weisen existiert und von Erfolg überhaupt nicht gesprochen werden kann?

von henrik9972 am 04.08.2022
Wie könnte der Senat, als er Africanus einen Triumph beschloss, von seiner Tugend oder seinem Glück sprechen, wenn weder Tugend in jemandem existieren kann außer im Weisen noch Glück wahrhaft gesprochen werden kann?

Analyse der Wortformen

africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapiente
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum