Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  172

Quid enim dicis omne animal, simul atque sit ortum, applicatum esse ad se diligendum esseque in se conservando occupatum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.d am 09.09.2024
Worauf sagst du, dass jedes Tier, sobald es geboren ist, darauf ausgerichtet ist, sich selbst zu lieben und damit beschäftigt ist, sich selbst zu erhalten?

von antonio.u am 06.06.2013
Warum behauptest du, dass jedes Lebewesen von Geburt an darauf programmiert ist, sich selbst zu lieben und auf Selbsterhaltung ausgerichtet zu sein?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
applicatum
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
applicatus: angelegt, angewandt, angefügt, verbunden, nahe gelegen, hingegeben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conservando
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
diligendum
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
occupatum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum