Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  202

Facit enim ille duo seiuncta ultima bonorum, quae ut essent vera, coniungi debuerunt; nunc ita separantur, ut disiuncta sint, quo nihil potest esse perversius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.836 am 15.04.2024
Er schafft zwei getrennte höchste Güter, die hätten vereint werden müssen, um gültig zu sein; stattdessen werden sie nun so weit auseinandergehalten, dass sie völlig voneinander getrennt sind - und nichts könnte verkehrter sein asl das.

von neele832 am 19.09.2018
Er schafft nämlich zwei getrennte höchste Güter, die, um wahr zu sein, hätten verbunden werden müssen; nun sind sie derart getrennt, dass sie auseinandergerissen sind, was nichts Verkehrteres sein kann.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
debuerunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
disiuncta
disjungere: trennen, absondern, loslösen, auseinanderfügen
disiunctus: getrennt, geschieden, verschieden, entfernt, abgelegen
duo
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perversius
perversus: verkehrt, verdreht, pervers, verdorben, boshaft, widerspenstig, Perverser, verdorbener Mensch
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
seiuncta
seiungere: absondern, trennen, scheiden, isolieren, aussondern, beiseite stellen
separantur
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum