Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  255

Tu autem negas fortem esse quemquam posse, qui dolorem malum putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe877 am 11.08.2016
Du leugnest jedoch, dass jemand stark sein kann, der Schmerz als etwas Böses betrachtet.

von leonhard878 am 28.07.2023
Du behauptest, dass niemand tapfer sein kann, wenn er Schmerz als etwas Schlechtes betrachtet.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
malum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
negas
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum