Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  297

Quin etiam inertissimos homines nescio qua singolari segnitia praeditos videmus tamen et corpore et animo moveri semper et, cum re nulla impediantur necessaria, aut alveolum poscere aut quaerere quempiam ludum aut sermonem aliquem requirere, cumque non habeant ingenuas ex doctrina oblectationes, circulos aliquos et sessiunculas consectari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.p am 18.08.2015
Mehr noch, wir können beobachten, dass selbst die faulsten Menschen, trotz ihrer einzigartigen Art von Trägheit, stets körperlich und geistig aktiv sind. Wenn sie keine dringenden Verpflichtungen haben, fordern sie ein Brettspiel, suchen nach einer Unterhaltung oder nach einem Gespräch. Da ihnen die verfeinerten Vergnügen der Bildung fehlen, landen sie in sozialen Gruppen und zwanglosen Zusammenkünften.

von lars.976 am 19.08.2019
Ja mehr noch, wir sehen selbst die trägestem Menschen, mit einer mir unergründlichen eigenartigen Trägheit ausgestattet, dennoch stets sowohl körperlich als auch geistig in Bewegung, und wenn sie von keiner notwendigen Sache gehindert werden, entweder ein Spielbrett zu fordern oder ein Spiel zu suchen oder eine Unterhaltung zu verlangen, und wenn sie keine gebildeten Freuden aus der Gelehrsamkeit haben, gewisse Zirkel und kleine Sitzgruppen zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
alveolum
alveolus: kleine Wanne, kleines Becken, Mulde, Höhlung, Zahnfach, Zelle (einer Honigwabe)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circulos
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
consectari
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impediantur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inertissimos
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
ingenuas
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
necessaria
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblectationes
oblectatio: Ergötzung, Vergnügen, Unterhaltung, Zeitvertreib, Freude
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praeditos
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quempiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
requirere
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sessiunculas
sessiuncula: kleine Sitzung, kurze Sitzung, kleine Versammlung
singolari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum