Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  376

Haec est nec omnia spernentis praeter virtutem et virtutem ipsam suis laudibus amplificantis oratio, denique haec est undique completa et perfecta explicatio summi boni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.951 am 19.06.2016
Dies ist eine Abhandlung, die nichts ablehnt außer das, was nicht Tugend ist, und die Tugend selbst mit Lob feiert und letztendlich eine vollständige und vollkommene Erklärung des höchsten Gutes liefert.

von catharina9857 am 09.08.2021
Dies ist die Rede dessen, der weder alle Dinge außer der Tugend verschmäht, noch die Tugend selbst nicht mit ihren eigenen Lobpreisungen erhöht, und dies ist schließlich die allumfassende und vollkommene Erklärung des höchsten Gutes.

Analyse der Wortformen

amplificantis
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
completa
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicatio
explicatio: Erläuterung, Erklärung, Auslegung, Entwicklung, Entfaltung, Lösung, Planung, Entwurf
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
spernentis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum