Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  553

Tum quintus: mihi quidem, inquit, satis hoc confirmatum videtur, laetorque eam philosophiam, cuius antea supellectilem pluris aestimabam quam possessiones reliquarum, ita mihi dives videbatur, ut ab ea petere possem, quicquid in studiis nostris concupissem, hanc igitur laetor etiam acutiorem repertam quam ceteras, quod quidam ei deesse dicebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.i am 15.02.2019
Da sagte Quintus: Mir scheint dies fürwahr hinreichend bestätigt, und ich freue mich, dass diese Philosophie, deren Ressourcen ich zuvor höher schätzte als die Besitztümer anderer (da sie mir so reich erschien, dass ich von ihr alles hätte erbitten können, was ich in unseren Studien begehrte), dass eben diese Philosophie nun als scharfsinniger als die anderen gefunden wurde, was gewisse Leute ihr zuvor abgesprochen hatten.

von isabella9813 am 24.01.2024
Dann sprach Quintus: Ich bin nun völlig überzeugt davon und freue mich, dass diese Philosophie - deren Grundlagen ich schon früher höher einschätzte als die aller anderen, da sie mir reich genug erschien, um alles zu liefern, was ich in meinen Studien begehrte - sich als noch scharfsinniger erwiesen hat, als manche manche behaupteten, ihr fehle etwas.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acutiorem
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
aestimabam
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concupissem
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
confirmatum
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicebant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetor
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quintus
Quintus: Quintus (Pränomen)
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquarum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
repertam
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum