Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  193

Translatum est, quod aliud conficit, quam causae genus postulat: ut si qui docilem faciat auditorem, cum benivolentiam causa desideret, aut si principio utatur, cum insinuationem res postulet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah916 am 26.07.2021
Etwas ist fehlplatziert, wenn es eine andere Wirkung erzeugt, als es die Art des Anliegens erfordert: zum Beispiel, wenn jemand den Zuhörer für das Lernen empfänglich macht, wenn das Anliegen eigentlich deren Wohlwollen benötigt, oder wenn er einen direkten Einstieg wählt, obwohl die Situation einen subtilen Ansatz verlangt.

von louisa.l am 01.11.2014
Es ist verfehlt, wenn etwas anderes bewirkt wird, als die Art des Falls erfordert: wie wenn jemand den Zuhörer gefügig machen würde, wenn der Fall Wohlwollen verlangt, oder wenn er ein Prinzip anwendet, wenn die Sache eine Einführung erfordert.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auditorem
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
benivolentiam
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desideret
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
docilem
docilis: gelehrig, gelehrsam, gelehrig, lenksam, fügsam, empfänglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
insinuationem
insinuatio: Andeutung, Anspielung, Einschmeichelei, Schmeichelei, eindringlicher Eingang
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum