Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  230

Illud autem praeterea considerare oportebit, ne, aut cum obsit narratio aut cum nihil prosit, tamen interponatur; aut non loco aut non, quemadmodum causa postulet, narretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.j am 11.03.2023
Darüber hinaus wird man sorgfältig prüfen müssen, dass die Erzählung weder dann eingefügt wird, wenn sie schaden könnte, noch wenn sie nichts nützt, und dass sie zudem entweder nicht am rechten Ort oder nicht in der Weise erzählt wird, wie es der Anlass erfordert.

von maxim.n am 06.10.2017
Darüber hinaus sollten Sie erwägen, ob die Geschichte möglicherweise schädlich oder nutzlos sein könnte; oder ob Sie sie zur falschen Zeit oder auf eine Weise erzählen, die nicht Ihrem Zweck entspricht.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
considerare
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interponatur
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
narratio
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
narretur
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsit
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
postulet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum