Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  045

Quas quaestiones procul ab oratoris officio remotas facile omnes intellegere existimamus; nam quibus in rebus summa ingenia philosophorum plurimo cum labore consumpta intellegimus, eas sicut aliquas parvas res oratori adtribuere magna amentia videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina943 am 24.09.2016
Welche Fragen, weit entfernt von den Pflichten eines Redners, glauben wir, dass alle leicht verstehen; denn in welchen Angelegenheiten wir erkennen, dass die größten Geister der Philosophen mit großer Mühe erschöpft wurden, diese einem Redner zuzuschreiben erscheint wie eine große Torheit.

von isabel.o am 02.05.2023
Jeder kann leicht erkennen, dass diese Fragen nichts mit der Rolle eines öffentlichen Redners zu tun haben. Schließlich erscheint es völlig absurd, jene Angelegenheiten, von denen wir wissen, dass sie die größten philosophischen Geister mit ungeheurem Aufwand beschäftigt haben, als Nebensächlichkeiten für einen Redner zu behandeln.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adtribuere
adtribuere: zuteilen, zuweisen, beilegen, zuschreiben, beimessen, hinzufügen
aliquas
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amentia
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
consumpta
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
existimamus
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellegimus
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
parvas
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
plurimo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remotas
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum