Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  458

Quae plurimas habet argumentatio partes, ea constat ex his quinque partibus; secunda est quadripertita; tertia tripertita; dein bipartita; quod in controversia est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold8857 am 15.05.2023
Eine Argumentation mit der maximalen Anzahl von Teilen besteht aus fünf Elementen; die zweite Form hat vier Teile; die dritte drei Teile; dann gibt es eine mit zwei Teilen, wobei diese Klassifikation umstritten ist.

von karla8875 am 28.04.2020
Welche Argumentation die meisten Teile hat, die besteht aus diesen fünf Teilen; die zweite ist vierteilig; die dritte dreiteilig; dann zweiteilig; was umstritten ist.

Analyse der Wortformen

argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
bipartita
bipartitus: zweigeteilt, zweiteilig, doppelt, zweifach
bipartire: in zwei Teile teilen, zweiteilen, halbieren
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quadripertita
quadripertitus: vierteilig, viergeteilt, vierfach
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tripertita
tripartitus: dreigeteilt, dreifach, dreiteilig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum