Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  487

Sunt autem, qui putant nonnumquam posse complexione supersederi, cum id perspicuum sit, quod conficiatur ex ratiocinatione; quod si fiat, bipertitam quoque fieri argumentationem, hoc modo: si peperit, virgo non est; peperit autem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.829 am 26.01.2019
Allerdings gibt es Menschen, die denken, dass man die Schlussfolgerung manchmal weglassen kann, wenn das, was sich aus der Argumentation ergibt, offensichtlich ist; wenn dies geschieht, wird das Argument zweigeteilt, wie folgt: Wenn sie geboren hat, ist sie keine Jungfrau; und sie hat geboren.

von hamza853 am 11.12.2014
Es gibt jedoch solche, die mitunter meinen, man könne auf den Schluss verzichten, wenn das, was durch Überlegung gefolgert wird, offensichtlich ist; und wenn dies geschieht, wird auch die Argumentation zweiteilig, und zwar auf folgende Weise: Wenn sie geboren hat, ist sie keine Jungfrau; sie hat tatsächlich geboren.

Analyse der Wortformen

argumentationem
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bipertitam
bipertitus: zweigeteilt, zweiteilig, doppelt
bipertire: in zwei Teile teilen, zweiteilen, spalten
complexione
complexio: Verknüpfung, Verbindung, Umfassung, Umarmung, Inbegriff, Schlussfolgerung, Schlussatz
conficiatur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratiocinatione
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supersederi
supersedere: auf etwas sitzen, sich einer Sache enthalten, abstehen von, unterlassen, über etwas erhaben sein, von etwas befreit sein
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum