Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  040

Aliud enim laus, aliud vituperatio, aliud sententiae dictio, aliud accusatio aut recusatio, conficere debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas8975 am 21.04.2023
Durch Lob, Tadel, Meinungsäußerung sowie Anklage oder Verteidigung sollten unterschiedliche Ziele erreicht werden.

von alexandra.938 am 03.05.2017
Das Loben ist eines, das Tadeln ein anderes, das Äußern einer Meinung wieder ein anderes, die Anklage oder Verteidigung noch etwas anderes - und jedes sollte seinen eigenen Zweck erfüllen.

Analyse der Wortformen

accusatio
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dictio
dictio: Sprechen, Äußerung, Ausdrucksweise, Diktion, Rede, Vortrag
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
recusatio
recusatio: Ablehnung, Weigerung, Einspruch, Zurückweisung, Ausrede
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
vituperatio
vituperatio: Tadel, Vorwurf, Kritik, Beanstandung, Beschimpfung, Schmähung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum