Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  529

Nam superior oratio hoc omnis faciebat, ut, iudices etiamsi nollent, necesse esset; haec autem, etiamsi necesse non esset, ut vellent contra iudicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.f am 14.04.2020
Die vorherige Rede zwang die Richter zu handeln, selbst wenn sie es nicht wollten, während diese Rede sie dazu brachte, gegen die Sache zu entscheiden, auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre.

von milan952 am 27.12.2013
Die vorherige Rede ließ dies alles geschehen, sodass es den Richtern, auch wenn sie unwillig waren, notwendig erschien; diese Rede jedoch bewirkte, dass sie, selbst wenn es nicht notwendig gewesen wäre, dennoch gegenteilig urteilen wollten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nollent
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum