Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  006

Nam zeuxis ilico quaesivit ab iis, quasnam virgines formosas haberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi975 am 17.12.2019
Zeuxis fragte sie sofort, welch schöne junge Frauen sie kennen würden.

von raphael835 am 30.10.2017
Zeuxis fragte sofort von ihnen, welch schöne Jungfrauen sie hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
formosas
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum