Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  085

Marcvs: non ita est, quinte, ac potius ignoratio iuris litigiosa est quam scientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.911 am 07.09.2020
Marcus: Es ist nicht so, Quintus, sondern vielmehr ist Rechtsunkenntnis prozessfreudiger als Rechtswissen.

von luka.c am 08.01.2016
Marcus: Das stimmt nicht, Quintus. Tatsächlich führt die Unkenntnis des Rechts eher zu Rechtsstreitigkeiten als dessen Kenntnis.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignoratio
ignoratio: Unwissenheit, Unkenntnis, Nichtwissen, Versäumnis, Vernachlässigung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litigiosa
litigiosus: streitsüchtig, zänkisch, prozesssüchtig, rechthaberisch
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinte
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum