Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  256

Quid ego hic sceleratorum utar exemplis, quorum plenae tragoediae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.9913 am 26.10.2021
Warum sollte ich hier Beispiele von Übeltätern verwenden, von denen die Tragödien nur so voll sind?

von jonna9885 am 30.11.2016
Wozu sollte ich hier Beispiele von Bösewichten anführen, wenn unsere Tragödien davon nur so strotzen?

Analyse der Wortformen

ego
ego: ich, meiner
exemplis
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
plenae
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sceleratorum
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
tragoediae
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
utar
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum