Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  397

Fuit enim hic vir ut scitis non solum eruditissimus, sed etiam civis in re publica maximus tuendaeque civitatis peritissimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.913 am 05.10.2019
Denn dieser Mann war, wie Sie wissen, nicht nur höchst gelehrt, sondern auch ein größter Bürger in der Republik und höchst geschickt darin, den Staat zu schützen.

von amira.8837 am 09.05.2015
Dieser Mann war, wie Sie wissen, nicht nur hochgebildet, sondern auch ein herausragender Staatsdiener und äußerst fähig darin, den Staat zu schützen.

Analyse der Wortformen

civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eruditissimus
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peritissimus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tuendaeque
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum