Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  279

De iure populi romani, quem ad modum instituisti, dicendum nihil putas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana823 am 24.04.2014
Was das Recht des römischen Volkes betrifft, glaubst du, dass darüber nichts zu sagen ist, wie du es eingerichtet hast.

von leonhardt943 am 25.05.2014
Du denkst, es gäbe nichts zu sagen über das römische Recht, trotz deiner Aufstellung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
instituisti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum