Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  215

Sed quoniam copiae parvae singulorum sunt, eorum autem, qui his egeant, infinita est multitudo, vulgaris liberalitas referenda est ad illum ennii finem nihilominus ipsi lucet, ut facultas sit, qua in nostros simus liberales.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat855 am 19.02.2021
Da Einzelpersonen nur begrenzte Ressourcen haben, aber unzählige Menschen in Not sind, sollten wir das Prinzip der alltäglichen Großzügigkeit nach Ennius's Aussage anwenden, dass sein Licht weiter scheint, damit wir die Fähigkeit bewahren, gegenüber unseren Nächsten großzügig zu sein.

von cheyenne934 am 03.01.2015
Da jedoch die Mittel der Einzelnen gering sind und die Zahl derer, die dieser Dinge bedürfen, unendlich ist, muss die allgemeine Freigebigkeit auf jenes Wort des Ennius bezogen werden: Gleichwohl leuchtet es ihm, auf dass eine Möglichkeit bestehe, gegenüber den Unsrigen freigebig zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
egeant
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberales
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
lucet
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nihilominus
nihilominus: nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem, gleichwohl, jedoch, indessen
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parvae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
referenda
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgaris
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum