Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  464

Sin autem etiam libidinum intemperantia accessit, duplex malum est, quod et ipsa senectus dedecus concipit et facit adulescentium impudentiorem intemperantiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark971 am 10.10.2017
Wenn aber auch die Zügellosigkeit der Begierden hinzukommt, ist es ein zweifaches Übel, weil sowohl das Alter selbst Schande empfängt als auch die Zügellosigkeit der Jugendlichen noch schamloser macht.

von rafael.m am 23.11.2018
Wenn aber jemand zusätzlich außerstande ist, seine Begierden zu kontrollieren, ist das Übel verdoppelt, denn nicht nur bringt das Alter selbst sich in Verruf, sondern es ermutigt auch junge Menschen zu noch zügelloseren Verhaltensweisen.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impudentiorem
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
intemperantia
intemperantia: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Zügellosigkeit, Unbeherrschtheit, Genusssucht, Ausgelassenheit
intemperans: unmäßig, maßlos, zügellos, unbeherrscht, exzessiv
intemperantiam
intemperantia: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Zügellosigkeit, Unbeherrschtheit, Genusssucht, Ausgelassenheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum