Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (II) (4)  ›  194

Nam ex accusatione et ex defensione constat, quarum etsi laudabilior est defensio, tamen etiam accusatio probata persaepe est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.w am 27.01.2023
Es besteht aus Anklage und Verteidigung, von denen, obwohl die Verteidigung lobenswerte ist, dennoch auch die Anklage sehr oft als gerechtfertigt erwiesen worden ist.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, EN: accusation, inditement
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, EN: defense/protection, EN: legal maintenance of a right
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
laudabilior
laudabilis: lobenswert, EN: praiseworthy
Nam
nam: nämlich, denn
persaepe
persaepe: sehr oft, EN: very often
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum