Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  251

Nobis quoque licet in hoc quodam modo gloriari; nam pro amplitudine honorum, quos cunctis suffragiis adepti sumus nostro quidem anno, quod contigit eorum nemini, quos modo nominavi, sane exiguus sumptus aedilitatis fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.p am 30.10.2020
Auch uns ist es erlaubt, uns in gewisser Weise zu rühmen; denn im Verhältnis zur Größe der Ehren, die wir in unserem Jahr mit allen Stimmen errungen haben - was keinem der von mir eben Genannten zuteil wurde - war wahrlich der Aufwand für die Ädilität äußerst bescheiden.

von melina.k am 01.01.2023
Auch wir können uns in gewisser Weise dieses Erfolgs rühmen; angesichts der Bedeutung der Ämter, die wir in unserem Jahr durch durch einstimmige Wahl errungen haben - was keinem der von mir eben Genannten zuteil wurde - waren die Kosten unserer Ädilität bemerkenswert gering.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aedilitatis
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
amplitudine
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
nominavi
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum