Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  266

Hanc ergo consuetudinem benignitatis largitioni munerum longe antepono; haec est gravium hominum atque magnorum, illa quasi assentatorum populi multitudinis levitatem voluptate quasi titillantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik917 am 02.11.2016
Diese Gewohnheit der Güte ziehe ich der verschwenderischen Gabe von Geschenken bei weitem vor; dies gehört zu ernsthaften und großen Männern, jenes gehört zu jenen, die gleichsam als Schmeichler des Volkes die Unbeständigkeit der Menge mit Vergnügen gleichsam kitzeln.

von Christopher am 07.07.2021
Ich ziehe diese Form der Freundlichkeit der Praxis üppiger Geschenke bei weitem vor; Erstere ist kennzeichnend für würdevolle und bemerkenswerte Menschen, während Letztere typisch ist für jene, die wie Schmeichler versuchen, die launische Menge durch Unterhaltung zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

antepono
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
antepono: voranstellen, vorziehen, höher schätzen, bevorzugen
assentatorum
assentator: Schmeichler, Speichellecker, Ja-Sager
assentari: beipflichten, zustimmen, schmeicheln, sich anpassen, willfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
benignitatis
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravium
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
largitioni
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
levitatem
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
titillantium
titillare: kitzeln, reizen, erfreuen, ergötzen
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum