Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  302

Quod si etiam bonus erit vir, ne impediant divitiae quominus iuvetur, modo ne adiuvent, sitque omne iudicium, non quam locuples, sed qualis quisque sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.g am 22.09.2024
Wenn er aber auch ein guter Mann sein wird, sollen ihn die Reichtümer nicht daran hindern, dass er unterstützt wird, nur sollen sie nicht helfen, und es sei jedes Urteil nicht danach, wie wohlhabend, sondern welcher Art jeder ist.

von frederick.o am 25.02.2021
Und wenn jemand wirklich ein guter Mensch ist, lasst uns nicht zu, dass sein Reichtum uns davon abhält, ihm zu helfen, auch wenn es nicht der Grund für die Hilfe sein sollte, und lasst uns jeden nicht nach seinem Vermögen, sondern nach seinem Charakter beurteilen.

Analyse der Wortformen

adiuvent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
divitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
impediant
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuvetur
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sitque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum