Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  315

Atque etiam omnes, qui rem publicam gubernabunt, consulere debebunt ut earum rerum copia sit, quae sunt necessariae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.n am 05.09.2024
Und darüber hinaus werden alle, die die Republik führen werden, dafür Sorge tragen müssen, dass von jenen Dingen ein Überfluss vorhanden sei, die notwendig sind.

von yannis977 am 15.10.2016
Darüber hinaus müssen alle, die den Staat regieren, sicherstellen, dass eine ausreichende Versorgung mit notwendigen Ressourcen gewährleistet ist.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
debebunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gubernabunt
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
necessariae
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum